CO₂-Neutralität durch erneuerbare Energien
CO₂-Neutralität durch erneuerbare Energien – Ihr Weg zur klimafreundlichen Zukunft
Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts: Den CO₂-Ausstoß drastisch senken – in der Industrie, bei Energieverbrauchern, in Städten und Unternehmen. CO₂-Neutralität durch erneuerbare Energien ist dabei der zentrale Hebel für eine nachhaltige, klimafreundliche Transformation. Die EWerk Gruppe begleitet Sie auf Ihrem Weg zur Dekarbonisierung – kompetent, technologieoffen und individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Unsere Leistungen

Photovoltaik-Lösungen für Unternehmen & Kommunen
Nutzen Sie ungenutzte Dach- oder Freiflächen und verwandeln Sie sie in wirtschaftliche Energiequellen. Unsere PV-Systeme sind genau auf die Anforderungen von Gewerbe, Industrie, Handel und öffentlichen Einrichtungen zugeschnitten – für maximale Effizienz und Zukunftssicherheit.
- Reduzieren Sie Energiekosten durch Eigenverbrauch mit stabil kalkulierbarer Stromproduktion
- Steigern Sie Ihre Unabhängigkeit mit intelligentem Energiemanagement und optionalem Speicher
- Nutzen Sie Förderprogramme – wir beraten zu KfW, BEG & weiteren Zuschüssen
- Erhalten Sie Komplettlösungen: Von Machbarkeitsanalyse über Installation bis zum Monitoring
- Integrierbar in bestehende Strukturen – auch mit Ladeinfrastruktur oder Mieterstrommodellen
Für Unternehmen, Kommunen und Träger öffentlicher Einrichtungen, die nachhaltig investieren wollen.

Photovoltaik-Lösungen für Mehrfamilienhäuser
Setzen Sie auf grünen Strom direkt vom eigenen Dach und schaffen Sie nachhaltige Mehrwerte für Ihre Wohnanlage. Unsere maßgeschneiderten PV-Systeme ermöglichen Mieterstrommodelle, Dachverpachtung oder Contracting – perfekt für Eigentümergemeinschaften, Wohnungsbaugesellschaften und Quartiere.
- Attraktive Mieterstrommodelle zur Senkung der Stromkosten für Mieter und Eigentümer
- Flexible Konzepte: Dachverpachtung, Contracting oder Eigenversorgung möglich
- Nachhaltigkeit & Wertsteigerung: Ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich attraktiv
- Rundum-Service von Planung, Installation bis Betrieb und Wartung
- Fördermittelberatung und Integration in bestehende Energiekonzepte
Profitieren Sie von einer energieeffizienten, sozial verträglichen Lösung für die Zukunft Ihres Wohnprojekts.

Ladeinfrastruktur & Elektromobilität
Setzen Sie auf moderne, leistungsstarke Ladeinfrastruktur – maßgeschneidert für Unternehmen, Wohnanlagen und Kommunen. Wir planen, installieren und betreiben intelligente Ladesysteme, die sich optimal in Ihre bestehende Energieversorgung integrieren.
- Individuelle Lösungen von der Einzelstation bis zum großen Ladepark
- Intelligentes Lastmanagement für effiziente Nutzung von PV-Anlagen und Batteriespeichern
- Flexible Abrechnungssysteme für Betreiber, Nutzer und Eigentümer
- Fördermittelberatung zur optimalen Finanzierung
- Langfristiger Service mit Wartung, Monitoring und Betrieb
Machen Sie Elektromobilität einfach, wirtschaftlich und zukunftssicher – mit der EWerk Gruppe.
Was bedeutet CO₂-Neutralität durch erneuerbare Energien konkret?
CO₂-Neutralität bedeutet, dass alle von einem Unternehmen, einer Kommune oder einem Gebäudekomplex verursachten CO₂-Emissionen durch Vermeidung, Reduktion oder Kompensation auf null ausgeglichen werden. Der effizienteste Weg dorthin: Strom, Wärme und Mobilität aus erneuerbaren Quellen beziehen – insbesondere aus Photovoltaik, Windkraft, Biomasse oder Geothermie.
Die EWerk Gruppe bietet dazu maßgeschneiderte Lösungen an – von der ersten Emissionsbilanz bis hin zur Umsetzung klimaneutraler Energieversorgung.
Warum CO₂-Neutralität durch erneuerbare Energien unverzichtbar ist
Klimaschutz & gesellschaftliche Verantwortung
Gesetzliche Anforderungen & Berichtspflichten (z. B. CSRD, EU-Taxonomie)
Attraktivität für Investoren und Kunden
Langfristige Kostenstabilität durch Eigenversorgung
Positionierung als zukunftsorientiertes Unternehmen oder Kommune
Die EWerk Gruppe verbindet ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Weitsicht – so wird Klimaneutralität zum echten Wettbewerbsvorteil.
Die drei Säulen auf dem Weg zur CO₂-Neutralität
1. CO₂-Bilanzierung
Erhebung der Scope-1-, Scope-2- und optional Scope-3-Emissionen
Identifikation von CO₂-Treibern und Einsparpotenzialen
Erstellung eines individuellen Klimafahrplans
2. Substitution fossiler Energie durch erneuerbare Systeme
Photovoltaik-Anlagen für Stromgewinnung
Wärmepumpen und Solarthermie für Heizung & Warmwasser
Batteriespeicher und Ladesäulen für Elektromobilität
Steuerung durch intelligente Energiemanagementsysteme
3. Kompensation unvermeidbarer Emissionen
Unterstützung bei Auswahl und Nachweis hochwertiger CO₂-Kompensationsprojekte
Beratung zur CO₂-Kompensation nach internationalen Standards (z. B. Gold Standard, Verra)
Mit der EWerk Gruppe gehen Sie den Weg von der Emissionserhebung bis zur Umsetzung und Zertifizierung durchgängig mit einem starken Partner.
Technologien für CO₂-Neutralität durch erneuerbare Energien
Photovoltaik: Sonnenstrom als Grundpfeiler
Eigenstromerzeugung mit PV-Dachanlagen oder Freiflächen-PV
Reduktion von Netzbezug und CO₂-intensivem Strommix
Skalierbar für Gewerbe, Industrie, Kommunen und Wohngebäude
Batteriespeicher: Effizienz erhöhen
Zwischenpufferung von Solarstrom für Eigenverbrauch
Peak-Shaving & Netzstabilität
Notstromversorgung in kritischer Infrastruktur
Wärmepumpen & Solarthermie: Fossile Heizsysteme ablösen
Nutzung von Umweltwärme oder Sonnenenergie
Integration in Quartierslösungen oder Einzellösungen
Kombination mit PV-Strom für ganzheitliche Energiewende
Ladeinfrastruktur: Mobilität CO₂-neutral gestalten
Ladepunkte für Firmenfuhrparks, Wohnanlagen oder kommunale Flotten
Integration ins Energiemanagement zur CO₂-freien Stromnutzung
Lastmanagement & Abrechnungslösungen
Energiemanagement-Systeme (EMS)
Verbrauchs- und Erzeugungstransparenz in Echtzeit
Automatisierte Steuerung zur CO₂-Reduktion
Kennzahlenbasiertes Reporting für Zertifizierung und Nachhaltigkeitskommunikation
Die EWerk Gruppe plant, realisiert und betreibt all diese Technologien integriert – für maximale CO₂-Einsparung.
Zielgruppen für CO₂-Neutralität durch erneuerbare Energien
Unternehmen & Industrie
Energiekosten senken und ESG-Kriterien erfüllen
Wettbewerbsvorteile durch grüne Lieferketten
Förderprogramme für Energieeffizienz & PV-Nutzung
Kommunen & öffentliche Hand
Erfüllung kommunaler Klimaziele (z. B. Klimaneutralität 2035/2045)
Bürgernahe Projekte: PV auf Schulen, Hallen, Rathäusern
Kombination mit Mobilitäts- und Wärmekonzepten
Wohnungswirtschaft
Dekarbonisierung von Mehrfamilienhäusern
PV-Strom für Allgemeinstrom & Mieterstrom
Ladeinfrastruktur und Speicherlösungen
Die EWerk Gruppe bietet für jede Zielgruppe individuelle Umsetzungsmodelle – auch als Contracting oder Mietlösung.
Zertifizierung & Kommunikation von CO₂-Neutralität
Erstellung von CO₂-Fußabdruck nach DIN EN ISO 14064 oder GHG Protocol
Unterstützung bei TÜV-Zertifizierungen oder EMAS-Umweltmanagement
Nachhaltigkeitsberichte gemäß CSRD oder ESG-Reporting
Kommunikation nach außen: Website, Presse, Kundenkommunikation
EWerk Gruppe zeigt, wie CO₂-Neutralität nicht nur umgesetzt, sondern auch glaubwürdig kommuniziert wird.
Finanzierung & Förderung Ihrer Klimaziele
KfW-Zuschüsse und Förderdarlehen für PV, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Kommunale Klimaförderprogramme
Contracting durch die EWerk Gruppe – ohne Eigenkapitalinvestition
Wir übernehmen Antragstellung und Fördermittelabwicklung – Sie profitieren vom maximalen Fördersatz.
Typische Schritte auf dem Weg zur CO₂-Neutralität mit der EWerk Gruppe
Analyse & CO₂-Bilanzierung
Zieldefinition & Maßnahmenplanung
Technologieauswahl & Förderberatung
Planung & Umsetzung der Anlagen
Inbetriebnahme & Betriebsführung
Monitoring, Reporting & Kommunikation
Die EWerk Gruppe begleitet Sie dabei über den gesamten Projektlebenszyklus.
CO₂-Neutralität als Teil Ihrer Unternehmensstrategie
Klimaneutrale Standorte verbessern ESG-Ratings
Ausschreibungen mit CO₂-Kriterien erfolgreicher bestehen
Attraktivität für Fachkräfte, Kunden und Investoren steigern
Energieautarkie schützt vor Strompreisschwankungen
Nachhaltigkeitsvision glaubhaft umsetzen
Die EWerk Gruppe macht Nachhaltigkeit zur tragfähigen Unternehmensstrategie.
Starten Sie jetzt mit Ihrer CO₂-Strategie
Sie wollen aktiv zur Reduzierung von Emissionen beitragen und gleichzeitig wirtschaftlich profitieren? Ob Unternehmen, Kommune, Verband oder Eigentümergemeinschaft – die EWerk Gruppe entwickelt mit Ihnen Ihre individuelle Strategie zur CO₂-Neutralität durch erneuerbare Energien.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung und erfahren Sie, wie Sie Energiezukunft und Klimaschutz erfolgreich verbinden.
Über uns
Die EWerk Gruppe
Energie. Einfach. Machen.
Als Komplettanbieter für Photovoltaik, Speicher und Ladeinfrastruktur entwickelt die EWerk Gruppe ganzheitliche Energielösungen für Unternehmen, Kommunen und den Wohnbau. Unser Anspruch: Nachhaltige Energieversorgung soll nicht nur möglich sein – sondern einfach, wirtschaftlich und wirkungsvoll.
Mit einem erfahrenen Team, technischer Exzellenz und einem klaren Fokus auf Ihre Bedürfnisse realisieren wir Projekte, die sich rechnen – ökologisch und ökonomisch.
Ob Gewerbedach, Quartiersprojekt oder Ladepark: Wir begleiten Sie vom ersten Gespräch bis zum laufenden Betrieb – persönlich, transparent und mit echter Leidenschaft für die Energiezukunft.
