Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen
Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen – Unabhängigkeit und Effizienz für Ihre Solarenergie
Die Kombination aus Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern ist die ideale Lösung, um Solarstrom effizient zu nutzen und langfristig Energieautarkie zu erreichen. Ein Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen ermöglicht es, überschüssige Sonnenenergie zu speichern und bedarfsgerecht zu verwenden – das steigert Ihre Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und senkt Energiekosten nachhaltig. Die EWerk Gruppe begleitet Sie kompetent von der Beratung bis zur Installation und Wartung Ihrer Speicherlösung.
Unsere Leistungen

Photovoltaik-Lösungen für Unternehmen & Kommunen
Nutzen Sie ungenutzte Dach- oder Freiflächen und verwandeln Sie sie in wirtschaftliche Energiequellen. Unsere PV-Systeme sind genau auf die Anforderungen von Gewerbe, Industrie, Handel und öffentlichen Einrichtungen zugeschnitten – für maximale Effizienz und Zukunftssicherheit.
- Reduzieren Sie Energiekosten durch Eigenverbrauch mit stabil kalkulierbarer Stromproduktion
- Steigern Sie Ihre Unabhängigkeit mit intelligentem Energiemanagement und optionalem Speicher
- Nutzen Sie Förderprogramme – wir beraten zu KfW, BEG & weiteren Zuschüssen
- Erhalten Sie Komplettlösungen: Von Machbarkeitsanalyse über Installation bis zum Monitoring
- Integrierbar in bestehende Strukturen – auch mit Ladeinfrastruktur oder Mieterstrommodellen
Für Unternehmen, Kommunen und Träger öffentlicher Einrichtungen, die nachhaltig investieren wollen.

Photovoltaik-Lösungen für Mehrfamilienhäuser
Setzen Sie auf grünen Strom direkt vom eigenen Dach und schaffen Sie nachhaltige Mehrwerte für Ihre Wohnanlage. Unsere maßgeschneiderten PV-Systeme ermöglichen Mieterstrommodelle, Dachverpachtung oder Contracting – perfekt für Eigentümergemeinschaften, Wohnungsbaugesellschaften und Quartiere.
- Attraktive Mieterstrommodelle zur Senkung der Stromkosten für Mieter und Eigentümer
- Flexible Konzepte: Dachverpachtung, Contracting oder Eigenversorgung möglich
- Nachhaltigkeit & Wertsteigerung: Ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich attraktiv
- Rundum-Service von Planung, Installation bis Betrieb und Wartung
- Fördermittelberatung und Integration in bestehende Energiekonzepte
Profitieren Sie von einer energieeffizienten, sozial verträglichen Lösung für die Zukunft Ihres Wohnprojekts.

Ladeinfrastruktur & Elektromobilität
Setzen Sie auf moderne, leistungsstarke Ladeinfrastruktur – maßgeschneidert für Unternehmen, Wohnanlagen und Kommunen. Wir planen, installieren und betreiben intelligente Ladesysteme, die sich optimal in Ihre bestehende Energieversorgung integrieren.
- Individuelle Lösungen von der Einzelstation bis zum großen Ladepark
- Intelligentes Lastmanagement für effiziente Nutzung von PV-Anlagen und Batteriespeichern
- Flexible Abrechnungssysteme für Betreiber, Nutzer und Eigentümer
- Fördermittelberatung zur optimalen Finanzierung
- Langfristiger Service mit Wartung, Monitoring und Betrieb
Machen Sie Elektromobilität einfach, wirtschaftlich und zukunftssicher – mit der EWerk Gruppe.
Warum ein Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen?
Photovoltaikanlagen produzieren tagsüber meist mehr Strom als aktuell benötigt wird. Ohne Speicher wird dieser Überschuss oft ins öffentliche Netz eingespeist – häufig zu niedrigen Einspeisevergütungen. Ein Batteriespeicher ermöglicht es, diesen Solarstrom zu speichern und dann zu nutzen, wenn er gebraucht wird – auch abends oder nachts.
Vorteile im Überblick:
Höherer Eigenverbrauch: Bis zu 70-80 % des selbst erzeugten Stroms können durch Batteriespeicher genutzt werden.
Unabhängigkeit vom Netz: Reduzierung der Abhängigkeit von steigenden Strompreisen und Netzengpässen.
Notstromversorgung: Einige Batteriespeicher ermöglichen eine Stromversorgung auch bei Netzausfällen.
Umweltschutz: Effiziente Nutzung erneuerbarer Energie reduziert den CO2-Ausstoß.
Die EWerk Gruppe findet für Sie die optimale Speicherlösung, individuell auf Ihre Anlage und Bedürfnisse abgestimmt.
Funktionsweise von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen
Ein Batteriespeicher besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um Solarstrom effizient zu speichern und zu verteilen:
Speicherbatterien: Lithium-Ionen oder andere moderne Technologien speichern die Energie.
Batterie-Wechselrichter: Wandelt Gleichstrom (DC) der Batterie in Wechselstrom (AC) für den Haushalt um.
Energiemanagementsystem: Steuert, wann Strom geladen, gespeichert oder entnommen wird.
Monitoring: Überwacht Ladezustand, Leistung und Zustand des Systems.
Die EWerk Gruppe installiert nur bewährte und qualitativ hochwertige Systeme, die sich durch Langlebigkeit und hohe Effizienz auszeichnen.
Arten von Batteriespeichern – welche Lösung passt zu Ihnen?
Je nach Anwendungsfall und Haushaltsgröße gibt es verschiedene Speicherarten:
Heimspeicher: Für private Photovoltaikanlagen mit typischen Kapazitäten von 5 bis 15 kWh.
Gewerbliche Speicher: Größere Kapazitäten und leistungsfähigere Systeme für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Hybrid-Systeme: Kombination von Photovoltaikanlage, Speicher und optionalem Notstromaggregat.
Die EWerk Gruppe berät Sie, welcher Speicher am besten zu Ihrem Bedarf passt.
Planung und Installation von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen
Die Planung ist entscheidend für eine erfolgreiche Installation:
Analyse Ihres Stromverbrauchs: Ermittlung des optimalen Speicherbedarfs.
Integration in bestehende PV-Anlage: Prüfung der technischen Voraussetzungen und Kompatibilität.
Anbindung ans Stromnetz: Abstimmung mit Netzbetreibern und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Fördermittelberatung: Unterstützung bei der Beantragung staatlicher Zuschüsse.
Die EWerk Gruppe übernimmt alle Planungsschritte und sorgt für eine reibungslose und professionelle Installation.
Fördermöglichkeiten für Batteriespeicher
Der Staat und einige Bundesländer fördern Batteriespeicher in Kombination mit Photovoltaikanlagen, um die Energiewende voranzutreiben:
KfW-Förderprogramme mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen
BAFA-Zuschüsse bei bestimmten Kombinationen mit Solarstromanlagen
Regionale Förderungen je nach Bundesland unterschiedlich
Die EWerk Gruppe informiert Sie über aktuelle Förderprogramme und unterstützt Sie bei der Beantragung.
Technische Voraussetzungen und wichtige Normen
Die Installation von Batteriespeichern muss sicher und normgerecht erfolgen:
VDE-Normen: Einhaltung der technischen Sicherheitsstandards.
Netzanschlussbedingungen: Abstimmung mit dem Netzbetreiber und Einhaltung der Vorschriften.
Brandschutz und Sicherheit: Installation von Sicherheitseinrichtungen wie Brandmeldern oder Löschsystemen.
Die EWerk Gruppe gewährleistet eine fachgerechte und sichere Umsetzung aller Vorgaben.
Vorteile von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen im Detail
1. Maximierung des Eigenverbrauchs
Ohne Speicher wird überschüssiger Solarstrom ins Netz eingespeist. Mit Batteriespeichern nutzen Sie mehr von Ihrem eigenen Strom – und reduzieren so Stromkosten.
2. Stromversorgung auch bei Netzausfällen
Viele moderne Systeme bieten Notstromfunktion und versorgen wichtige Verbraucher selbst bei Stromausfall.
3. Beitrag zur Netzstabilität
Durch intelligentes Lastmanagement und Zwischenspeicherung helfen Batteriespeicher, die Belastung des Stromnetzes zu reduzieren.
4. Umweltfreundlich und nachhaltig
Effiziente Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms verringert den Bedarf an konventionellem Strom aus fossilen Quellen.
Batteriespeicher und Elektromobilität – die perfekte Kombination
Batteriespeicher ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarstrom zum Laden von Elektrofahrzeugen:
Ladestrom direkt aus dem Speicher
Zeitliche Verschiebung der Ladung zur Netzentlastung
Kombination mit Wallboxen und intelligentem Lastmanagement
Die EWerk Gruppe realisiert smarte Komplettlösungen für Haus und Fahrzeug.
Wartung und Service – langfristige Zuverlässigkeit sichern
Eine regelmäßige Wartung sorgt für eine hohe Lebensdauer und optimale Leistung Ihres Batteriespeichers:
Regelmäßige Systemchecks
Softwareupdates
Fehlerdiagnose und Reparaturservice
Die EWerk Gruppe bietet maßgeschneiderten Service für Ihre Speicherlösung.
Kundenreferenzen und erfolgreiche Projekte
Zahlreiche Kunden vertrauen auf die Kompetenz der EWerk Gruppe bei der Installation von Batteriespeichern. Unsere Referenzen zeigen, wie individuell und effizient Speicherlösungen realisiert werden.
Gerne stellen wir Ihnen konkrete Beispiele vor und beraten Sie persönlich.
Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen – ein Schlüssel zur Energieunabhängigkeit
Mit einem Batteriespeicher nutzen Sie Solarstrom noch effizienter, sparen Kosten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Kombination aus Photovoltaik und Speicher ist der nächste Schritt in Richtung unabhängige und nachhaltige Energieversorgung.
Ihr Partner für Batteriespeicher und Photovoltaik – die EWerk Gruppe
Als erfahrener Partner für erneuerbare Energien unterstützt die EWerk Gruppe Sie bei jedem Schritt – von der Analyse und Beratung über die Installation bis zur Wartung Ihrer Batteriespeicher.
Verlassen Sie sich auf höchste Qualität, innovative Technik und persönlichen Service.
Machen Sie den nächsten Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und entdecken Sie mit den Experten der EWerk Gruppe die vielfältigen Möglichkeiten moderner Batteriespeicher für Ihre Photovoltaikanlage. Gemeinsam realisieren wir Ihre nachhaltige Zukunft.
Über uns
Die EWerk Gruppe
Energie. Einfach. Machen.
Als Komplettanbieter für Photovoltaik, Speicher und Ladeinfrastruktur entwickelt die EWerk Gruppe ganzheitliche Energielösungen für Unternehmen, Kommunen und den Wohnbau. Unser Anspruch: Nachhaltige Energieversorgung soll nicht nur möglich sein – sondern einfach, wirtschaftlich und wirkungsvoll.
Mit einem erfahrenen Team, technischer Exzellenz und einem klaren Fokus auf Ihre Bedürfnisse realisieren wir Projekte, die sich rechnen – ökologisch und ökonomisch.
Ob Gewerbedach, Quartiersprojekt oder Ladepark: Wir begleiten Sie vom ersten Gespräch bis zum laufenden Betrieb – persönlich, transparent und mit echter Leidenschaft für die Energiezukunft.
