PV-Anlagen für E-Mobilität in Parkhäusern
PV-Anlagen für E-Mobilität in Parkhäusern – die Zukunft urbaner Energieversorgung
Die Kombination aus erneuerbarer Energie und Elektromobilität ist ein zentrales Element moderner Stadtentwicklung und nachhaltiger Infrastruktur. PV-Anlagen für E-Mobilität in Parkhäusern bieten hier eine zukunftssichere, wirtschaftliche und klimafreundliche Lösung, um Parkraum intelligent zu nutzen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energie- und Verkehrswende zu leisten.
Die EWerk Gruppe ist Ihr kompetenter Partner für die ganzheitliche Planung, Installation und Betreuung von Photovoltaiklösungen in Parkhäusern – mit Fokus auf Ladeinfrastruktur, Energieeffizienz und wirtschaftlicher Rentabilität.
Unsere Leistungen

Photovoltaik-Lösungen für Unternehmen & Kommunen
Nutzen Sie ungenutzte Dach- oder Freiflächen und verwandeln Sie sie in wirtschaftliche Energiequellen. Unsere PV-Systeme sind genau auf die Anforderungen von Gewerbe, Industrie, Handel und öffentlichen Einrichtungen zugeschnitten – für maximale Effizienz und Zukunftssicherheit.
- Reduzieren Sie Energiekosten durch Eigenverbrauch mit stabil kalkulierbarer Stromproduktion
- Steigern Sie Ihre Unabhängigkeit mit intelligentem Energiemanagement und optionalem Speicher
- Nutzen Sie Förderprogramme – wir beraten zu KfW, BEG & weiteren Zuschüssen
- Erhalten Sie Komplettlösungen: Von Machbarkeitsanalyse über Installation bis zum Monitoring
- Integrierbar in bestehende Strukturen – auch mit Ladeinfrastruktur oder Mieterstrommodellen
Für Unternehmen, Kommunen und Träger öffentlicher Einrichtungen, die nachhaltig investieren wollen.

Photovoltaik-Lösungen für Mehrfamilienhäuser
Setzen Sie auf grünen Strom direkt vom eigenen Dach und schaffen Sie nachhaltige Mehrwerte für Ihre Wohnanlage. Unsere maßgeschneiderten PV-Systeme ermöglichen Mieterstrommodelle, Dachverpachtung oder Contracting – perfekt für Eigentümergemeinschaften, Wohnungsbaugesellschaften und Quartiere.
- Attraktive Mieterstrommodelle zur Senkung der Stromkosten für Mieter und Eigentümer
- Flexible Konzepte: Dachverpachtung, Contracting oder Eigenversorgung möglich
- Nachhaltigkeit & Wertsteigerung: Ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich attraktiv
- Rundum-Service von Planung, Installation bis Betrieb und Wartung
- Fördermittelberatung und Integration in bestehende Energiekonzepte
Profitieren Sie von einer energieeffizienten, sozial verträglichen Lösung für die Zukunft Ihres Wohnprojekts.

Ladeinfrastruktur & Elektromobilität
Setzen Sie auf moderne, leistungsstarke Ladeinfrastruktur – maßgeschneidert für Unternehmen, Wohnanlagen und Kommunen. Wir planen, installieren und betreiben intelligente Ladesysteme, die sich optimal in Ihre bestehende Energieversorgung integrieren.
- Individuelle Lösungen von der Einzelstation bis zum großen Ladepark
- Intelligentes Lastmanagement für effiziente Nutzung von PV-Anlagen und Batteriespeichern
- Flexible Abrechnungssysteme für Betreiber, Nutzer und Eigentümer
- Fördermittelberatung zur optimalen Finanzierung
- Langfristiger Service mit Wartung, Monitoring und Betrieb
Machen Sie Elektromobilität einfach, wirtschaftlich und zukunftssicher – mit der EWerk Gruppe.
Warum PV-Anlagen in Parkhäusern die optimale Lösung sind
Parkhäuser bieten ideale Voraussetzungen für die Kombination von Photovoltaik und Ladeinfrastruktur:
Große, ungenutzte Dachflächen oder offene Decks
Hohe tägliche Besucherfrequenz
Konstante Energiebedarfe für Licht, Technik und E-Ladung
Synergien mit kommunaler oder gewerblicher Nutzung
Möglichkeit der Netzentlastung und Eigenstromnutzung
Mit intelligent geplanten PV-Anlagen für E-Mobilität in Parkhäusern schaffen Betreiber, Städte und Unternehmen einen echten Mehrwert für Nutzer und Umwelt – gleichzeitig entstehen neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen.
Die Vorteile auf einen Blick
1. Nachhaltige Energie direkt vor Ort
Reduktion von CO₂-Emissionen durch solare Eigenstromversorgung
Versorgung von E-Ladepunkten mit grünem Strom
Geringere Netzbelastung durch Direktverbrauch
2. Wirtschaftlichkeitssteigerung
Langfristige Senkung der Stromkosten
Einspeisevergütung oder Stromverkauf an Dritte
Nutzung von Fördermitteln für PV, Ladeinfrastruktur und Speicher
3. Standortaufwertung
Attraktivitätssteigerung für Kunden, Mieter und Besucher
Beitrag zur ESG-Berichterstattung und Klimazielen
Wettbewerbsvorteil gegenüber herkömmlichen Parkflächen
4. Technologische Zukunftssicherheit
Vorbereitung auf steigende E-Fahrzeugzahlen
Integration in Smart-City-Konzepte
Ausbaufähige, skalierbare Systeme
Ganzheitliche Planung mit der EWerk Gruppe
Die EWerk Gruppe begleitet Sie von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb – mit Know-how, Erfahrung und Leidenschaft für nachhaltige Technologien.
Standortanalyse und Machbarkeit
Technische Prüfung der PV-Tauglichkeit
Statik, Verschattung, Dachneigung, Belegung
Ermittlung der realistischen Stromerträge
Integration der Ladeinfrastruktur in die Netzplanung
Anlagendesign und Ladeinfrastruktur
Auswahl der passenden Solarmodule (z. B. Glas-Glas, bifazial)
Dimensionierung der Wechselrichter und Speicher
Installation leistungsfähiger Ladesäulen (AC/DC)
Smarte Steuerung für optimierte Energieflüsse
Genehmigung und Fördermittel
Begleitung bei Baugenehmigungen und Netzanschluss
Unterstützung bei Anträgen für KfW, BAFA, EU-Programme
Kombination von PV-, Lade- und Speicherförderungen
Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Amortisationsanalysen
Installation, Betrieb & Monitoring
Projektumsetzung durch eigene Monteure & Techniker
Inbetriebnahme, Konfiguration, Netzintegration
Wartung, Fernüberwachung und Fehlerdiagnose
Schnittstellen zu Flottenmanagement, Abrechnungssystemen und Parkraumbewirtschaftung
Technologische Komponenten im Überblick
PV-Module auf Parkhausdächern
Robuste, langlebige Solarmodule mit hohem Wirkungsgrad
Aufständerung für optimale Sonnennutzung
Wetterfeste Unterkonstruktionen und Kabelkanäle
Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
Ladepunkte auf Nutzerparkplätzen oder reservierten Flächen
Kombination aus Normalladung (11/22 kW) und Schnellladung (>50 kW)
Authentifizierung via App, RFID oder Nummernschilderkennung
Integration in bestehende Parkleitsysteme möglich
Energiespeicher für Flexibilität
Speicherung überschüssiger Solarenergie
Nutzung in Spitzenlastzeiten oder nachts
Reduktion von Netzbezugskosten durch Eigenverbrauchsoptimierung
Energiemanagementsysteme (EMS)
Steuerung von PV-Erzeugung, Ladeinfrastruktur und Netzbezug
Priorisierung von Ladepunkten (z. B. für Taxis, Carsharing, Dienstwagen)
Visualisierung und Reporting für Betreiber und Nutzer
Zielgruppen & Anwendungsbereiche
Kommunen und öffentliche Parkhäuser
Integration in kommunale Energie- und Verkehrskonzepte
Nutzung von Landes- und Bundesförderprogrammen
Förderung von klimaneutralem Stadtverkehr
Betreiber von Einkaufszentren & Großparkhäusern
Kundenbindung durch Ladeoptionen
Imagegewinn durch sichtbare Nachhaltigkeit
Kombinierbar mit PV auf Gebäudedächern oder Fassaden
Wohnanlagen und Quartierslösungen
Versorgung von Mietern mit Solarstrom und Ladepunkten
Abrechnungsmodelle für Bewohner (Strom & Parkzeit)
Kopplung mit Mieterstromkonzepten
Unternehmensparkplätze
Versorgung von Mitarbeiter- und Dienstfahrzeugen
Integration mit THG-Quote und Fuhrparkmanagement
Branding durch moderne E-Mobilitätslösung
Fördermittel & Finanzierung – wirtschaftlich denken
Die Errichtung von PV-Anlagen für E-Mobilität in Parkhäusern ist förderfähig – auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene.
Die EWerk Gruppe übernimmt:
Recherche passender Programme (KfW, BAFA, Landesbanken)
Wirtschaftlichkeitsberechnung & Förderquoten
Antragstellung, Verwendungsnachweise und Kommunikation mit Behörden
Integration steuerlicher Optimierungen (z. B. § 3 Nr. 72 EStG)
Finanzierungsmodelle:
Eigeninvestition mit schneller Amortisation
Leasing oder Mietkauf
Contracting durch Drittinvestoren
Betreibermodelle mit Beteiligung der Kommune oder eines Energieversorgers
Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit verbinden
PV-Anlagen für E-Mobilität in Parkhäusern sind nicht nur funktional, sondern auch sichtbar:
Transparente PV-Module als Schattenspender
Integrierte LED-Lichtsysteme mit Solarbetrieb
Werbewirksame Darstellung von Umweltleistung in kWh/CO₂
Darstellung von Energiedaten in Echtzeit auf Displays oder Online
So wird Ihre Energiezukunft erlebbar – für Kunden, Bürger und Mitarbeitende.
Mit der EWerk Gruppe die Mobilität der Zukunft gestalten
Die EWerk Gruppe vereint alle Kompetenzen rund um erneuerbare Energien, Elektromobilität und Infrastruktur. Unsere Stärke liegt im vernetzten Denken: Stromerzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung – alles aus einer Hand. Ihre Vorteile mit uns:
Ganzheitliche Projektbegleitung
Technisches Know-how & Innovationskraft
Erfahrung aus über 1000 realisierten E-Projekten
Verlässlichkeit, Qualität & Förderexpertise
Starten Sie jetzt Ihre Energiezukunft – effizient und nachhaltig
Verwandeln Sie Ihr Parkhaus in eine intelligente Energiezentrale. Ob Bestand oder Neubau – mit den richtigen PV-Anlagen und Ladeinfrastrukturen schaffen Sie langfristige Mehrwerte für Nutzer, Betreiber und Umwelt.
Die EWerk Gruppe entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept für PV-Anlagen für E-Mobilität in Parkhäusern – nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftssicher. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für den Einstieg.
Über uns
Die EWerk Gruppe
Energie. Einfach. Machen.
Als Komplettanbieter für Photovoltaik, Speicher und Ladeinfrastruktur entwickelt die EWerk Gruppe ganzheitliche Energielösungen für Unternehmen, Kommunen und den Wohnbau. Unser Anspruch: Nachhaltige Energieversorgung soll nicht nur möglich sein – sondern einfach, wirtschaftlich und wirkungsvoll.
Mit einem erfahrenen Team, technischer Exzellenz und einem klaren Fokus auf Ihre Bedürfnisse realisieren wir Projekte, die sich rechnen – ökologisch und ökonomisch.
Ob Gewerbedach, Quartiersprojekt oder Ladepark: Wir begleiten Sie vom ersten Gespräch bis zum laufenden Betrieb – persönlich, transparent und mit echter Leidenschaft für die Energiezukunft.
